Saarland

Aktuelle Beiträge

Radverkehr

Die Gründung der AGFK Saarland

Der VCD Saarland begrüßt die Gründung der AGFK im Saarland, die dieses Jahr im September stattgefunden hat und lobt die 29 beigetretenen Kommunen zu dem Entschluss, den Radverkehr im Saarland zu stärken. Wir hoffen, dass sich in Zukunft weitere Kommunen dazu entschließen werden, dem Bündnis beizutreten. AGFKs existieren bundesweit in mittlerweile fast allen Bundesländern. Wir hoffen, dass der Radverkehr im Saarland damit für alle mehr

Zwar bin ich ein großer Fan von öffentlichen Verkehrsmitteln und besonders von der Pariser Metro, doch das tolle Wetter und Paris' Transformation hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt haben mich neugierig gemacht. mehr

Im Juli 2023 wurde ein erster Entwurf für den Landesentwicklungsplan (LEP) Saarland 2030 beschlossen. Der VCD Saarland hat sich intensiv mit den Maßnahmen und Zielen auseinandergesetzt, die nach diesem Entwurf die Leitlinien für die Entwicklung des Saarlandes werden sollen. Der VCD unterstützt das Ziel der nachhaltigen Entwicklung des LEP-Entwurfs im Hinblick auf die Gestaltung der Infrastruktur. Um die Ziele eines nachhaltigeren und mehr

Mit etwa 300 PKWs täglich dominiert der Autoverkehr von morgens bis abends in der Einbahnstraße Comeniusstraße, die zur Gemeinschaftsschule Mühlbachschule führt. In einem fußgängerfreundlichen Ort geben jedoch Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen die Geschwindigkeit vor. Durch geeignete Alternativen, die der VCD Saarland nach der Begutachtung vorschlägt, kann die Nutzung des eigenen Autos in vielen Fällen überflüssig werden. mehr

Auto & Straße, Verkehrssicherheit

Rückblick: Park(ing) Day 2023 in Saarbrücken

Am 15. September 2023 war es wieder Zeit für den internationalen Aktionstag Park(ing) Day. Dieser findet jedes Jahr am dritten Freitag im September statt, um auf die vielen parkenden Autos in den deutschen Innenstädten aufmerksam zu machen. Die Parkplätze in der Heuduckstraße wurden zwischen 14 bis 18 Uhr durch Institutionen oder Vereine in kleine Kulturplätze verwandelt. Zusammen zeigten die Vereine und Initiatiativen Möglichkeiten mehr

Werner Ried vom VCD war einer der eingeladenen Gastredner auf dem Saarmobility-Kongress der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken mehr

In der Woche des Tags der Schiene 2023 hat der VCD die Chancen der Reaktivierung von Prims- und Niedtalbahn sowie des Saar-Mosel-Lux-Express zusammengefasst. Sein Impuls war der Auftakt einer Diskussionsveranstaltung des DGV in der Dillinger Stadthalle am 11.9.2023. mehr

Fußverkehr, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Die Verkehrswende in Dijon

Wenn aus Parkplätzen lebenswerte Orte für Menschen werden. Frankreich zeigt wie es geht. mehr

Der "Fancy Women Bike Ride" (FWBR) ist eine Aktion von Frauen für Frauen. 2013 organisierten zwei Fahrrad-Aktivistinnen in Izmir eine Ausfahrt mit Freundinnen, um Frauen im Verkehr sichtbarer zu machen. Innerhalb weniger Jahre fand die Aktion zunächst in weiteren türkischen Städten statt, dann weltweit. In diesem Jahr fahren Frauen in mehr als 200 Städten mit — ein toller Erfolg! mehr

Auto & Straße, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Save the Date: Park(ing) Day 2023

Wieviel ist Dir ein Parkplatz wert? Und mit welchen Alternativen können wir den öffentlichen Raum besser nutzen? Genau diese Fragen wirft der jährlich stattfindende Park(ing) Day auf. Am 15. September 2023 findet er wieder in Saarbrücken statt. mehr

Aktuelles


Unsere Vorstandssitzungen finden derzeit monatlich als Videokonferenz statt. Mitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte per Mail an info@vcd-saar.org


Aktuell: Der Kaiserradweg

Für eine Radvorrangroute zwischen Homburg und Saarbrücken


Unser Newsletter

Als VCD Mitglied erhaltet ihr unseren Newsletter regelmäßig per E-Mail. Hier gelangt ihr zu unserem Newsletter-Archiv.

Termine

  • Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

    Der VCD vor Ort