Saarland

Radverkehr

Radverkehr

Hier findet ihr viele Beitraäge rund um das Thema Radverkehr im Saarland.

Saarland, Mobilität für Menschen mit Handycap, Fußverkehr, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Pressemitteilung

Kidical Mass 2025: Sicherheit auf Saarländischen Straßen ist gerade für Kinder und Schüler so wichtig

Kinder und Jugendliche brauchen Orientierungssinn, eigene Erfahrung auf ihren Wegen zu Kita und Schulen und vor allem sichere Wege. Das Elterntaxi und immer größere Autos (SUV) stehen dem im Weg genauso wie der Straßenraum mit einseitiger Ausrichtung auf den Kraftverkehr. Gemeinsam mit den Verbänden ADFC, BUND, Fridays for Future unterstützt der VCD daher jährlich die Kidical Mass. - Die VCD-Initiativen “Zu Fuß zur Schule” und unsere mehr

Saarland, Bahn & Bus, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Pressemitteilung, Verband

So geht Verkehrswende!

Ein Blick über den saarländischen Tellerrand gerade für Verkehrsplaner und Kommunalpolitiker: Die erfolgreiche Verkehrswende in Paris mit lebenswerten Straßen, mehr Radverkehr und weniger Autos steht am 14. August 2025 auf dem Programm einer Tagesreise unter leitung des deutsch-französischen Geographen Dr. Werner Ried. mehr

Saarland, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

Kohlenstraße wird zum Pop-up-Radweg

Mitmach und Testaktion - Komm nach St. Ingbert und teste den ersten Popup-Radweg! mehr

Saarland, Mobilität für Menschen mit Handycap, Fußverkehr, Elektromobilität, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

Klimaschutzbündnis Saar befremdet über Botschaften der Saar-Autolobby

Rückwärtsgewandte Autolobby im Saarland sendet Fakenews - Ehrenamtlicher Verbände aus dem Klimaschutzbündnis Saar zeigen den Willen der Bürgerinnen und Bürger auf mehr

Saarland, Bahn & Bus, Fußverkehr, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

VCD gratuliert Verkehrsministerin Berg zu ihren Verkehrswende-Zielen

Der VCD freut sich über ihre in der Sommerpressekonferenz geäußerten Ziele zur Verkehrswende: Ministerin Berg spricht von Push-Maßnahmen und einer Halbierung des Verkehrsanteils der PKW. Regelkonformes Parken (=auf der Fahrbahn) ist im Saarland oft verkehrswidrigem Gehwegparken und aufgesetztem Parken gewichen. - Parkraumbewirtschaftung ist das richtige Mittel gegen Parkplatznot und Auto-Kalypse von reinen Auto-Abstell-Städten, wie z. mehr

Am Hauptbahnhof Saarbrücken ist ein Fahrradparkhaus geplant, welches bis 2026 errichtet werden soll. Derzeit wird es geplant und Geld des Bundes in Höhe von 3,2 Millionen Euro steht bereits dafür bereit. Gemeinsam mit engagierten VertreterInnen der Stadt Saarbrücken erkundete Ronald Maltha vom VCD den vorgesehenen Standort. mehr

Radverkehr

Die Gründung der AGFK Saarland

Der VCD Saarland begrüßt die Gründung der AGFK im Saarland, die dieses Jahr im September stattgefunden hat und lobt die 29 beigetretenen Kommunen zu dem Entschluss, den Radverkehr im Saarland zu stärken. Wir hoffen, dass sich in Zukunft weitere Kommunen dazu entschließen werden, dem Bündnis beizutreten. AGFKs existieren bundesweit in mittlerweile fast allen Bundesländern. Wir hoffen, dass der Radverkehr im Saarland damit für alle mehr

Zwar bin ich ein großer Fan von öffentlichen Verkehrsmitteln und besonders von der Pariser Metro, doch das tolle Wetter und Paris' Transformation hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt haben mich neugierig gemacht. mehr

Fußverkehr, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Die Verkehrswende in Dijon

Wenn aus Parkplätzen lebenswerte Orte für Menschen werden. Frankreich zeigt wie es geht. mehr

Der "Fancy Women Bike Ride" (FWBR) ist eine Aktion von Frauen für Frauen. 2013 organisierten zwei Fahrrad-Aktivistinnen in Izmir eine Ausfahrt mit Freundinnen, um Frauen im Verkehr sichtbarer zu machen. Innerhalb weniger Jahre fand die Aktion zunächst in weiteren türkischen Städten statt, dann weltweit. In diesem Jahr fahren Frauen in mehr als 200 Städten mit — ein toller Erfolg! mehr

Unsere Themen