Saarland

Landesverband Saarland

Herzlich Willkommen beim VCD Landesverband Saarland.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, endlich die Weichen für die Verkehrswende zu stellen: Weg vom Auto, hin zu mehr Fuß-, Rad-, Bus- und Bahnverkehr, weg von fossilen Treibstoffen, hin zum CO2-freien Verkehr!

Alle Beiträge


...und in der nächsten Legislaturperiode stehen Schlüsselentscheidungen zum Klimaschutz an. Wie gehen die einzelnen Parteien damit um? Wie sehen ihre Lösungen und Ansätze für den Klimaschutz aus? In der Online-Reihe "60 Minuten für den Klimaschutz" stellte das Klimaschutzbündnis Saar saarländischen Bundestagskandidat*innen aus allen Parteien die gleichen Fragen dazu. Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Veranstaltung mehr

Der ökologische Verkehrsclub VCD im Saarland fordert die Politik auf, die Verkehrswende voranzubringen. Mit einer ökologischen und sozial gerechten Verkehrswende verbessern wir Klimaschutz und die Lebensqualität in Stadt und Land: mit besserer Luft, weniger Lärm, weniger Staus und Unfällen. Ein starker Umweltverbund aus Bahn und Bus, Fuß- und Radverkehr sorgt dafür, dass niemand mehr auf ein eigenes Auto angewiesen ist. Dafür müssen jetzt die mehr

Das Klimaschutzbündnis Saar (KSB Saar) lädt vom 14.-23-September 2021, jeweils um 19 Uhr, zu der öffentlichen Online-Reihe "60 Minuten für den Klimaschutz - Meine Positionen zum Klimaschutz in der nächsten Legislaturperiode" ein. Dabei werden saarländische Kandidat*innen zum Deutschen Bundestag zu ihren politischen Ansätzen, Strategien und Zielen im Hinblick auf klimarelevante Lebensbereiche, wie Energie, Verkehr, Landwirtschaft und Bildung, mehr

Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können! Saarbrücken und das ganze Saarland sollen kinder- und fahrradfreundlich werden! Eine Veranstaltung organisiert von ADFC, VCD und Fridays for Future mehr

Zwei (?) Standorte für Batterieherstellung SVOLT an einer Bahnstrecke und dennoch OHNE Gleisanschluss ! Das macht keinen Sinn. Landesplanung und Wirtschaftsförderung gehen ohne Raumordnungsverfahren einen riskanten Weg. Das Risiko verbleibt ausschließlich im Saarland und bei seinen Steuerzahlern. Die Inanspruchnahme von Schutzzonen z. B. für Wasser, Flora, Fauna, Land- und Fortswirtschaft und viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn sich die Akteure mehr

In einer breiten Kampagne erarbeitet der VCD derzeit die Inhalte für ein Bundesmobilitätsgesetz. Das Bundesmobilitätsgesetz setzt den Rahmen für eine klima- und sozialverträgliche Mobilität und ist eine zentrale Forderung des VCD zur kommenden Bundestagswahl. Wir möchten, dass die neue Bundesregierung mit dem Bundesmobilitätsgesetz eine integrierte Verkehrsplanung auf den Weg bringt, die sich an den Mobilitätsbedürfnissen aller Menschen orientiert und dabei Klima-, mehr

Willkommen zur Picknick-Tour der Lastenradler*innen und aller, die es werden wollen! mehr

ADFC, BUND, Fridays for Future, Parents for Future und VCD fordern den Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt auf, für Saarbrücken die "Städteinitiative Tempo 30 für mehr Lebensqualität in Städten und Gemeinden" zu unterzeichnen und so seinem Versprechen aus dem Koalitionsvertrag Folge zu leisten, Saarbrücken zum "Vorreiter bei der Verkehrswende" zu machen. mehr

Der BUND Saarbrücken und der VCD Saarland kritisieren die Entscheidung des Aufsichtsrates der Saarbahn, 21 Wasserstoffbusse statt Batterie-Elektrobusse anzuschaffen. mehr

Zum 1.7. gilt beim saarVV ein neues Preissystem. Der VCD Saarland sieht viel Positives in der Tarifreform, übt in einigen Punkten jedoch auch Kritik. mehr

Menü