Saarland

Landesverband Saarland

Herzlich Willkommen beim VCD Landesverband Saarland.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, endlich die Weichen für die Verkehrswende zu stellen: Weg vom Auto, hin zu mehr Fuß-, Rad-, Bus- und Bahnverkehr, weg von fossilen Treibstoffen, hin zum CO2-freien Verkehr!

Alle Beiträge


Die App „DB Rad+“ belohnt das Radfahren und macht es dadurch attraktiver. Der VCD Saarland fordert den Beitritt des Saarlandes zu den Gebieten der App als einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende im Saarland. mehr

Der VCD Saarland wurde vom MWAEV eingeladen, eine Stellungnahme zur Entwurfsfassung des Verkehrssicherheitsprogrammes, abzugeben, was wir gerne getan haben. Den VCD freut, dass die „Vision Zero“ als Maßstab und Ziel in den das Sicherheitsprogramm eingeflossen ist und das die Thematik "Verkehrsklima" berücksichtigt wird. Wir regen an, aus dem Katalog an Vorschlägen konkrete Ziele mit Verantwortlichkeiten und Datum zu definieren. Zur vollständigen Stellungnahme mehr

Saarland, Bahn & Bus, Elektromobilität, Pressemitteilung

VCD an Ministerin Rehlinger & Staatssekretär Luksic: Elektrifizierungslücke im Bliesgau stopfen!

Schreiben des VCD dokumentiert Chancen des elektrischen Bahnbetriebs für Güter- und überregionalen Personenverkehr - Umstellung auf Akkuzüge reicht nicht aus! mehr

Die Verleihung der Goldenen Umweltschiene 2021 wurde von Dieter Lorig, BF Bahnen, aufgezeichnet und in einer Kurzreportage zusammengefasst. Hier können Sie reinhören: mehr

ja - über Niedaltdorf oder Konz! Der VCD spricht sich gegen den Neubau einer Trasse Merzig - Luxemburg aus. mehr

Unser Partnerverein BERUFSVERBAND FÜHRUNGSKRKÄFTE DEUTSCHER BAHNEN E. V. ehrt seit 1989 mit der "Goldenen Umweltschiene" u.a. Wissenschaftler, Politiker, leitende Mitarbeiter von Behörden und Verkehrsunternehmen und Manager der Bahnindustrie oder der Logistikbranche, die sich besonders für den Schienenverkehr einsetzen. Das Veranstaltungsmotto "Schienenverkehr - Beitrag zum Klimaschutz" unterstreicht die umweltpolitische Bedeutung des Verkehrsträgers mehr

Die Bedeutung und die Chancen der Schiene im Kampf gegen den Klimawandel darzustellen, ist das Ziel der Neuerscheinung von 2021 „Mobilität und Klimaschutz neu denken". Der Untertitel „Das Potenzial der Bahn besser nutzen" kündigt an, dass es dabei sowohl um Bestandsanalyse als auch Maßnahmen für die Zukunft geht. mehr

Nach der fehlgestalteten Fahrbahnerneuerung der L250 zwischen St. Ingbert und Saarbrücken-Dudweiler ließ der VCD nicht locker und erreichte nun die Verbesserung der Situation für Radfahrer*innen: Das Ministerium für Arbeit, Wirtschaft, Energie und Verkehr sagt einen neuen, sichereren Seitenstreifen zu und stellt den Neubau eines Rad- und Fußwegs entlang der Straße in Aussicht. mehr

Der VCD setzt sich erfolgreich für eine annehmbare Umleitung des Rad- und Fußwegs ein mehr

Liebe Mitglieder, ganz herzlich laden wir zu unserer Mitgliederversammlung am 29. September ins Café Schniss, Gersweiler Str. 7, in Alt-Saarbrücken. Die Haltestelle Betriebshof ist wenige Meter entfernt. Anmeldungen bitte an service@vcd-saar.org mehr

Menü