Saarland

Landesverband Saarland

Herzlich Willkommen beim VCD Landesverband Saarland.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, endlich die Weichen für die Verkehrswende zu stellen: Weg vom Auto, hin zu mehr Fuß-, Rad-, Bus- und Bahnverkehr, weg von fossilen Treibstoffen, hin zum CO2-freien Verkehr!

Alle Beiträge


Saarland, Bahn & Bus, Fußverkehr, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

VCD gratuliert Verkehrsministerin Berg zu ihren Verkehrswende-Zielen

Der VCD freut sich über ihre in der Sommerpressekonferenz geäußerten Ziele zur Verkehrswende: Ministerin Berg spricht von Push-Maßnahmen und einer Halbierung des Verkehrsanteils der PKW. Regelkonformes Parken (=auf der Fahrbahn) ist im Saarland oft verkehrswidrigem Gehwegparken und aufgesetztem Parken gewichen. - Parkraumbewirtschaftung ist das richtige Mittel gegen Parkplatznot und Auto-Kalypse von reinen Auto-Abstell-Städten, wie z. B. Blieskastel oder St. mehr

Saarland, Auto & Straße, Verkehrssicherheit, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

„Rollende Riesen Raus“: VCD zeigt Gefahren durch SUVs für Kinder und Umwelt“

Anhand der Original-Maße eines SUV illustriert der VCD das Übermaß des Autoverkehrs & schädlichen Auswirkungen von SUVs mehr

Saarland, Bahn & Bus, Verkehrsplanung, Pressemitteilung

Nahverkehrsplan Saarbrücken: VCD nimmt Stellung

"Bahnhof Zoo" für Saarbrücken - wichtige Neu-Bahnhöfe für Saarbahn fehlen... mehr

Saarland, Flugverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

Flughafenausbau Luxemburg ist Chance für das Saarland

Der SR hat den VCD befragt zum Flughafenausbau in Luxemburg-Findel. Werner Ried hat im Aktuellen Bericht und in der Sendung WIMS (Wir im Saarland) geantwortet. Neben der bekannten Position des VCD hat Ried verdeutlicht, dass ein Mindestaufkommen an Flügen und Fuggästen notwendig ist. In Luxemburg sind die Voraussetzungen dafür gegeben. Neben der zentralen Lage in der Großregion ist Luxemburg auch durch sein politischen Funktionen für die EU hier im Vorteil. Als eine mehr

Modernisierte Vereinsssatzung vereinfacht Einladungen, Bestätigung des geschäftsführenden Vorstands, neue Mitglieder im erweiterten Vorstand Who is Who? Wer macht was im VCD Saar? mehr

Saarland, Bahn & Bus, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verband

30 Minuten schneller par Bahn nach Rhein/Main und Norddeutschland

VCD Saarland hat nach der Veranstaltung zum Jahrestag des LaRochelle-Staatsabkommens Fachartikel in Verbandszeitschrift "Eisenbahningenieur" vorgelegt. - Zusammenarbeit VCD-VDEI setzt sich fort. mehr

Saarland, Auto & Straße, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

Weg mit Autobahn-Tempolimit 50 km/h an Goldener Bremm!

A6 wie alle Autobahngrenzen handhaben! mehr

Am Hauptbahnhof Saarbrücken ist ein Fahrradparkhaus geplant, welches bis 2026 errichtet werden soll. Derzeit wird es geplant und Geld des Bundes in Höhe von 3,2 Millionen Euro steht bereits dafür bereit. Gemeinsam mit engagierten VertreterInnen der Stadt Saarbrücken erkundete Ronald Maltha vom VCD den vorgesehenen Standort. mehr

Radverkehr

Die Gründung der AGFK Saarland

Der VCD Saarland begrüßt die Gründung der AGFK im Saarland, die dieses Jahr im September stattgefunden hat und lobt die 29 beigetretenen Kommunen zu dem Entschluss, den Radverkehr im Saarland zu stärken. Wir hoffen, dass sich in Zukunft weitere Kommunen dazu entschließen werden, dem Bündnis beizutreten. AGFKs existieren bundesweit in mittlerweile fast allen Bundesländern. Wir hoffen, dass der Radverkehr im Saarland damit für alle Beteiligten zugänglicher und vor mehr

Zwar bin ich ein großer Fan von öffentlichen Verkehrsmitteln und besonders von der Pariser Metro, doch das tolle Wetter und Paris' Transformation hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt haben mich neugierig gemacht. mehr

Menü