Saarland

Der VCD fordert:

  • mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer
  • mehr Geld und mehr Qualität für den Fuß- und Radverkehr
  • zeitgemäße Formen der Verkehrsberuhigung wie Shared Space
  • Tempo 30 als Basisgeschwindigkeit in der Stadt
  • deutliche Reduktion von Lärm, Schadstoffen und Unfallgefahr an Hauptverkehrsstraßen
  • mehr Platz für Kinderspiel im öffentlichen Raum.

Wiederentdeckung des Gehens

Egal ob von zu Hause zur Schule, auf dem Weg zur nächsten Haltestelle oder vom Parkplatz zum Einkauf- jeder ist täglich auch Fußgänger. Damit ist der Fußverkehr die selbstverständliche Basis unserer Mobilität.

In der Verkehrsplanung und Politik findet das zu wenig Berücksichtigung.

Saarland, Mobilität für Menschen mit Handycap, Fußverkehr, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Pressemitteilung
Landesverband Saarland

Mehr Sicherheit im Straßenraum

Kidical Mass 2025: Sicherheit auf Saarländischen Straßen ist gerade für Kinder und Schüler so wichtig

Sympatische Kinder-Demo begleitet von Blasmusik in der Saarbrücker Innenstadt

Kinder und Jugendliche brauchen Orientierungssinn, eigene Erfahrung auf ihren Wegen zu Kita und Schulen und vor allem sichere Wege. Das Elterntaxi und immer größere Autos (SUV) stehen dem im Weg genauso wie der Straßenraum mit einseitiger Ausrichtung auf den Kraftverkehr. Gemeinsam mit den Verbänden ADFC, BUND, Fridays for Future unterstützt der VCD daher jährlich die Kidical Mass. - Die VCD-Initiativen “Zu Fuß zur Schule” und unsere Schulweg-Initiative mit Ronald Maltha zahlen darauf ein. Mach mit, werde (Familien-)Mitglied in unserem Verkehrswendeclub, dem einzigen Verkehrsclub für alle Verkehrsträger!

 

zurück