Egal ob von zu Hause zur Schule, auf dem Weg zur nächsten Haltestelle oder vom Parkplatz zum Einkauf- jeder ist täglich auch Fußgänger. Damit ist der Fußverkehr die selbstverständliche Basis unserer Mobilität.
In der Verkehrsplanung und Politik findet das zu wenig Berücksichtigung.
Bahn & Bus,
Fußverkehr
Landesverband Saarland
Wie könnte sie aussehen - die urbane Mobilität der Zukunft ?
Der VCD zeigt in seiner neuen Publikation die aktuellen Auswirkungen auf Lebensqualität, Gesundheit und Umwelt "autogerechter Städte" und die intelligente Alternative dazu: menschengerechte, moderne Städte, die fußgänger- und fahrradfreundlich sind.
Neue Publikation zeigt Auswirkungen der autogerechten Stadt auf Lebensqualität, Gesundheit und Umwelt. VCD fordert fußgänger- und fahrradfreundliche StVO-Reform.
Berlin, 25. Juni 2019. Wird der Verkehr in den Städten weg vom Auto und hin zu mehr Fuß- und Radverkehr organisiert, wirkt sich dies positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit der Menschen aus. Das zeigt das heute vom ökologischen Verkehrsclub VCD veröffentlichte Visionsbuch „Mit Füßen und Pedalen - Hol dir deine Stadt zurück!“.. Mit Bildmontagen sowie eindrücklichen Fakten aus Stadtplanung, Soziologie und Verkehrspolitik stellt das Buch die Geschichte, die Folgen und die gesellschaftlichen Kosten der heutigen, autogerechten Stadt dar. Gleichzeitig zeigt es Visionen und Beispiele auf, wie Straßen in der Stadt besser genutzt werden können, als hauptsächlich von Autos. Der VCD fordert, Fußgängern und Radfahrern mehr Raum zu geben und den Autoverkehr zu reduzieren. Dafür muss unter anderem in der anstehenden Reform der Straßenverkehrsordnung Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts eingeführt, das Bußgeld für Falschparken auf mindestens 100 Euro angehoben und das Parken von Pkw teurer werden.
Katja Täubert, VCD-Sprecherin für Fußverkehr: „Ob Menschen sich in ihrer Umwelt wohlfühlen, hängt auch maßgeblich davon ab, wie der Lebensraum Stadt gestaltet ist. Im Moment dominiert in unseren Städten der Autoverkehr. Wir können uns Straßen nur schwer als etwas anderes als Fahrbahn für Autos vorstellen. Doch Straßen können mehr sein als reine Fahrbahn, um von A nach B zu kommen. Sie sollten Orte sein zum Entspannen, zum Reden und zum Entdecken, ein zweites Wohnzimmer. Der Platz dazu wird frei, wenn viele Menschen zu Fuß und dem Rad unterwegs sind.“
Mehr Informationen:
Einen ersten Einblick in das VCD-Visionsbuch „Mit Füßen und Pedalen - Hol dir deine Stadt zurück!“ gibt es unter www.vcd.org/mit-fuessen-und-pedalen